Das Konzept der Rechenrakete Über den Zehner

Die "Rechenrakete über den Zehner“ wurde konzipiert für die Unterrichtsarbeit in der ersten Hälfte des 2. Schuljahres.
Im Mittelpunkt der Aufgabensammlung stehen das Rechnen ohne und mit Zehnerübergang im Zahlenraum bis 100, die Automatisierung des kleinen Einspluseins sowie die Einführung des Größenbereichs "Längen“.

• Erst in zwei Schritten, dann in einem Schritt addieren und subtrahieren die Schüler zweistellige Zahlen ohne Zehnerüberschreitung:

• Durch konkretes Handeln am Rechenzug erfassen die Schüler das Teilschrittverfahren beim Überschreiten und Unterschreiten des Zehners:

Durch Anwenden verschiedener Rechenstrategien wird das mathematische Denken der Schüler gefördert und es erfolgt eine Automatisierung des kleinen Einspluseins.

Die Schüler messen, zeichnen und berechnen Längen in den Maßeinheiten "Meter“ und "Zentimeter“.

Mit Hilfe vorgefertigter Lernzielkontrollen in Form der "Rechenkönig“-Seiten kann regelmäßig der Lernfortschritt der Schüler festgestellt und überprüft werden.

Beispielseiten zur Rechenrakete Über den Zehner

Zum Download der Beispielseiten bitte auf die jeweilige Abbildung klicken (alternativ: Rechtsklick "Ziel speichern unter").

Sie möchten die Rechenrakete bestellen? Bitte wählen Sie aus:

   

 

 Impressum   AGB   Datenschutzerklärung

 

www.saarland.de/foerdern