Das
Konzept der Rechenrakete Einmaleins
Im
Mittelpunkt dieses Heftes steht das Erlernen des kleinen Einmaleins. Zentrales
Medium hierbei ist das Punktfeld.
Von Beginn an wird zu jedem Punktfeld Aufgabe und Tauschaufgabe berechnet.Beim
Erlernen des 1x1 wird auf ein mechanisches Auswendiglernen der Reihen weitgehend
verzichtet; statt dessen werden die Schüler durch handelnden Umgang
mit Punktfeldern in die Lage versetzt, Zusammenhänge zwischen den Malsätzen
zu erkennen.
Von Königsaufgaben und Quadrataufgaben, die in der Regel schnell
automatisiert werden, werden unbekannte Malaufgaben abgeleitet.
Das mathematische Denken und die Rechenfähigkeit der Schüler
werden gefördert, indem die Schüler beim Rechnen eine der folgenden
Rechenstrategien anwenden:
Tauschaufgabe bilden,
Nachbaraufgabe bilden,
Halbieren und Verdoppeln,
Zerlegen und Zusammensetzen.
Grundlage für das Lösen von Divisionsaufgaben ist die Kenntnis
der entsprechenden Malaufgaben. Daher wird die Division erst eingeführt,
wenn sämtliche Malaufgaben sicher gelöst werden können.
Die Aufgabensammlung ist als Ergänzung oder Alternative zu allen
herkömmlichen Unterrichtswerken einsetzbar.
|